Für das Europainstitut der Universität führen wir am 13. März 2019 zum 10. Mal den Zürcher Baupraktikertag durch.
Der 10. Baupraktikertag ist wiederum ganz auf die Bedürfnisse juristischer Baupraktiker aus Advokatur, Verwaltung und weiteren Bereichen der Baubranche ausgerichtet. Anhand von Erfahrungsberichten setzen sich die Referenden mit dem neuesten Stand der Diskussion in aktuellen Fragen des privaten und öffentlichen Baurechts auseinander und zeigen erfolgversprechende Lösungsansätze auf.
Programm PDF
08.45 - 08.50 Uhr | Begrüssung (Peter Rütimann) |
08.50 - 09:30 Uhr | Aus der Praxis des Zürcher Verwaltungs- und des Baurekursgerichts (Peter Rütimann) |
09:30 - 10:15 Uhr | Aktuelle Gesetzgebungsarbeiten des Bundesamtes für Raumentwicklung (Thomas Kappeler) |
10.15 - 10.45 Uhr | Kaffepause |
10.45 - 11.30 Uhr | Aktuelle Rechtsprechung des Bundesgerichts im Planungs- und Baurecht (Adrian Mattle) |
11.30 - 12.15 Uhr | SIA Normen 102, 103 und 112; Was sollte der Jurist wissen? (Walter Maffioletti) |
12.15 - 13.30 Uhr | Mittagessen |
13.30 - 14.30 Uhr | Aktuelle Gesetzgebungs- und Umsetzungsprojekte der Zürcher Baudirektion (David Studerus) |
14.30 - 15.30 Uhr | Neues aus der Rechtsprechung im öffentlichen Vergabewesen (Claudia Schneider Heusi) |
15.30 - 16.00 Uhr | Kaffepause |
16.00 - 16.15 Uhr | BIM - Was kommt auf uns zu? (Richard Calame) |
16.15 - 17.15 Uhr | BIM - Im Zentrum der Digitalisierung der Baubranche - auch für den Juristen (Alar Jost) |
17.15 Uhr | Abschluss (Richard Calame) |